Maestro 3D MDS 500, 3D Zahnscanner 3D-Scanner für Schmuck

MDS500 3D Zahnscanner

Ein vielseitiges Scanner-Modell, das allen Anforderungen gerecht wird: Ideal zur Erfassung kompletter Zahnbögen, dentale Abdrücke und einzelner Modelle. Hervorragend geeignet sowohl für die Planung komplexer dentaler Restaurationen – wie z.B. für Stäbe und Brücken, die höchste Präzision erfordern – als auch für kieferorthopädische Behandlungen. Dieses Gerät ist unverzichtbar für zahntechnische Labore und Zahnarztpraxen, die nach maximaler Genauigkeit bei der Erfassung analoger Abdrücke suchen. Zusätzlich ist eine speziell entwickelte Softwareversion erhältlich, die Bilder von Schmuck, Edelsteinen und kleinen Komponenten erfasst und somit auch im Schmucksektor Vielseitigkeit bietet.

Die Präzision des Scanners ist der Ausgangspunkt für alles.

1
2
3
4
Plug-and-Play
Überlagerung von Texturfarben
Kalibrierung
Automatische Kalibrierung
Abformungsscannen
Unterstützung für Mehrfachstümpfe
Anpassbare Scanstrategie
Anzahl der Kameras 2 x 1,3 oder 2 x 5,0 MP mit hochwertigen Objektiven
Projektor 1, strukturiertes LED-Licht
Bewegung Drehtisch, Kippfunktion, 2 echte Achsen
Betriebsspannung 110V oder 220V
Scanbereich 90 mm[B] * 90 mm[T] * 60 mm[H]
Schnittstelle USB3
Ausgabeformate .STL, .PLY, offene Formate
Genauigkeit weniger als 8 Mikrometer
Auflösung weniger als 0,05 mm
Scannerabmessungen 428 mm[B] * 275 mm[T] * 332 mm[H]
Gewicht 20 kg
Betriebstemperatur 5 - 40 Grad Celsius
Zertifizierungen CE

Während viele Scanner in einer offenen Bauweise konzipiert sind, verwendet Maestro 3D ein dediziertes Gehäuse, um höchste Präzision und Wiederholbarkeit zu gewährleisten. Die Structured-Light-Technologie projiziert Lichtstreifen, die mit subpixelgenauer Erfassung einen hohen Kontrast zwischen Weiß und Schwarz erfordern. Der Schutz des Sensors vor Umgebungslicht beseitigt externe Störungen und sorgt für präzise 3D-Scans, die ideal für Zahnrestaurationen und kieferorthopädische Behandlungen sind.

Der Maestro 3D Scanner verwendet monochrome Kameras, die Graustufenbilder mit überlegenen Kontrastwerten erfassen. Dies ist entscheidend für die Structured-Light-Algorithmen, die die Ränder der Lichtstreifen präzise erkennen. Der Einsatz von monochromen Sensoren ermöglicht es, sich auf die wesentlichen Details zu konzentrieren und den Informationsverlust zu vermeiden, der bei den RGB-Kanälen von Farbkameras auftritt.

Maestro 3D setzt auf weißes Licht, um alle RGB-Kanäle des Sensors optimal zu nutzen, was für eine intensive Beleuchtung und hohen Kontrast sorgt. Dieser Ansatz verbessert die Definition der Lichtstreifen und die Scan-Präzision. Im Gegensatz dazu würde die Verwendung von blauem Licht zu geringerer Helligkeit und Kontrast führen, was die Genauigkeit, die für qualitativ hochwertige Ergebnisse erforderlich ist, beeinträchtigt.

In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis zählt Maestro 3D dank der hervorragenden Hardware-Komponenten, Robustheit und Zuverlässigkeit zu den Spitzenreitern. Die Präzision der Scans und die Genauigkeit der Ergebnisse machen seinen Desktop-Scanner zu einem unverzichtbaren Gerät für jedes dentale Labor oder jede Zahnarztpraxis.